Problem und Lösungsidee

Problem & Ursachen

Unsere Kindheit und unser Umfeld beeinflussen sehr stark, wie unser späteres Leben verlaufen wird. Leider haben nicht alle Menschen die gleichen guten Voraussetzungen von Geburt an und wachsen zum Teil in schwierigen Familienverhältnissen und/oder Armut auf.
Diese instabilen Verhältnisse können zu schlechteren Leistungen in der Schule, weniger Erfolg bei der Lehrstellensuche, sozialer Ausgrenzung oder sogar zu erhöhter Jugendkriminalität führen.

  • Warum haben es Jugendliche aus instabilen Familienverhältnissen tendenziell schwieriger im Leben?
    Weil ihnen ein positives, stärkendes soziales Umfeld fehlt.
  • Warum fehlt ihnen ein stärkendes soziales Umfeld?
    Weil sie weniger Anschluss zu einer Gruppe/einem Verein finden.
  • Warum finden sie weniger Anschluss?
    Weil der Familie die finanziellen Mittel fehlen, um die Mitgliedschaft zu bezahlen.
  • Warum fehlen den Familien die finanziellen Mittel?
    Weil die Eltern z. B. aufgrund von fehlender Ausbildung oder geringerer sozialer Stellung ein kleines Einkommen haben.
  • Warum haben die Eltern eine geringe Ausbildung/schlechtere Voraussetzungen?
    Weil ihnen als Jugendliche ein positives, stärkendes soziales Umfeld fehlte.

Natürlich ist dieses Problem durch viele weitere Faktoren beeinflusst und lässt sich nicht so einfach herunterbrechen. Dennoch lässt sich eine Tendenz erkennen, dass ein positives soziales Umfeld für Kinder und Jugendliche sehr wichtig ist, damit sie und ihr zukünftiger Nachwuchs später nicht in den gleichen Kreislauf gelangen.

Lösungsidee

Einer der Gründe warum es gewissen Kindern und Jugendlichen nicht möglich ist, in einem Verein mitzumachen oder an einem Ferienlager teilzunehmen, sind (wie oben beschrieben) die fehlenden finanziellen Mittel der Familien. Zu den eingeschränkten Möglichkeiten der betroffenen Kinder kommt nicht selten auch eine Scham über ihre ärmeren Verhältnisse oder sogar aktive soziale Ausgrenzung durch andere Kinder hinzu, weil sie nicht gleichermassen an gewissen Aktivitäten teilnehmen können. Eine Lösung für dieses Problem wäre, dass andere aussenstehende Personen den Mitgliederbeitrag für z. B. den Fussballclub oder die Gebühren für die Teilnahme an einem Ferienlager eines Kindes übernehmen. Damit die Kinder/Jugendlichen und ihre Familien nicht blossgestellt werden, läuft die Kontaktaufnahme und die Zahlung direkt über den Verein. So bekommt niemand anderes mit, dass zum Beispiel die Vereinsmitgliedschaft des Fussballclubs für Nico von einer Drittperson bezahlt wird.